01.07.2022 – „FRIEDEN LEBEN“, Einladung zum feierlichen Abschluss des Kunstprojekts

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund*innen der Domberg-Akademie, liebe Bildungsinteressierte,

als wir im Mai 2021 mit dem Kunstprojekt WAS TRAGE ICH BEI? FÜR EINE FRIEDLICHE WELT auf dem Odeonsplatz mitten in München gestartet sind, konnten wir nicht ahnen, in welchem dramatischen Kontext es nun seinen Abschluss finden wird.

15.000 Papiertüten haben sich seit Beginn der Aktion auf den Weg gemacht… zu Kindern, Jugendlichen, Familien, Gemeinden, Schulen, Universitäten, Altenheimen und anderen Begegnungsorten weltweit.

Werfen Sie gerne einen Blick auf unsere Weltkarte und Bildergalerie, die fortlaufend mit neuen Einträgen erweitert werden.

Zum Ende des Projekts möchten wir Sie ganz herzlich einladen zur Finissage am Freitag, 01. Juli 2022 von 18.00-19.30 Uhr in die St. Egidien Kirche in Nürnberg.

Es erwartet Sie ein spannendes Programm:

  • Die vielen gestalteten Papiertüten werden als „Archiv der friedlichen Handlungen“ enthüllt.
  • Sie erleben die Uraufführung einer Theaterperformance von Johannes Volkmann & Arnd Schimkat – inspiriert von den gesammelten Schlagzeilen des Friedens.
  • Die Projektgruppe (Misereor in Bayern, Renovabis, missio München, Abteilung Weltkirche der Erzdiözese München und Freising und Domberg-Akademie) gibt Einblicke in das bewegte Projektjahr.
  • Im Anschluss laden wir Sie auf ein Glas Sekt ein und möchten mit Ihnen gemeinsam auf den Projektabschluss anstoßen.

Um bei der Finissage vor Ort dabei zu sein, melden Sie sich bitte hier an: https://kurzelinks.de/znw4

Für alle, die aus der Ferne mit dabei sein möchten, bieten wir einen Livestream an, zu dem Sie sich bitte hier anmelden: https://kurzelinks.de/ba0p

Die Anmeldung ist bis Do, 30. Juni 2022 möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die Projektgruppe

Dr. Claudia Pfrang I  Tabea Janson I Johannes Volkmann I Dr. Christian Mazenik I Tanja Scheller I Margot Rodriquez I Dr. Patrizia Wackers I Heike Faehndrich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen