Die Frage, was Europa und seine Identität ausmacht, stellt sich im Zuge
des europäischen Einigungsprozesses ebenso wie in den aktuellen
Fliehkräften und Konflikten. Welche Rolle hatten in der Herausbildung
Europas die Religionen? Dass das Christentum dabei eine zentrale Rolle
spielte ist unumstritten, doch in welcher Weise und in welchen
Ausformungen? Und was haben andere Religionen wie Judentum und
Islam beigetragen? Im welchem Verhältnis stehen die Religionen zur
säkularen Ordnung und welchen konstruktiven Beitrag können sie heute
leisten?
Mittwoch, 14. Juni 2023, 19:30 bis 21 Uhr
Ort: Michaelssaal, Maxburgstr. 1, 80333 München
Referent: Dr. Andreas Renz
Leitung: Dr. Renate Kern
Inerreligiöses Forum
Eine Veranstaltung der Erzdiözese München und Freising (KdöR),
Fachbereich Dialog der Religionen
Spende erbeten
Bitte melden Sie sich bis spätestens Freitag, 09.06.2023,
per E-Mail an bei: Erwachsenenbildung@eomuc.de.