24.05.2023 – Frauen in Israel: Soldatin – Mutter – Wonderwoman 

Die EJKA feiert 75 Jahre Israel mit 75 “Mazal tovs“!  
  
Die Europäische Janusz Korczak Akademie lädt in Kooperation mit der Jewish Agency for Israel und dem Generalkonsulat des Staates Israel für Süddeutschland im Rahmen der Veranstaltungsreihe 75 Jahre Israel herzlich ein:  

Wann? 24. Mai 2023 (Mittwoch) um 18:30 Uhr CET. 
Wo? Online in Zoom (Dauer der Veranstaltung: ca. 75 Min.)
Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt.

Eintritt frei.

Anmeldung bisMo, 22.05.2023 unter anmeldung@ejka.org Stichwort „Frauen in Israel“

Der Einwahllink zu Zoom wird nach Anmeldung versandt.

Über die Sprecherin:
Dr. Julie Grimmeisen ist die akademische Leiterin im Generalkonsulat des Staates Israel in München. Sie promovierte am Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Ihre Dissertation erschien 2017 unter dem Titel „Pionierinnen und Schönheitsköniginnen. Frauenvorbilder in Israel, 1948-1967″ im Wallstein Verlag.

Über den Vortrag:
Im Fokus des Vortrags stehen die aktuellen und historischen Herausforderungen israelischer Frauen in einer gleichwohl faszinierenden wie auch anstrengenden Gesellschaft, die sich in Anbetracht immer wiederkehrender Konfliktmuster ihren Weg zwischen Tradition und Moderne sucht.
Betrachtet man die politische Karriere Golda Meirs oder die Dienstpflicht von Israelinnen in den Streitkräften, scheint in Israel für Frauen alles möglich zu sein. Gleichwohl gibt es Gesellschaftsgruppen, in denen Frauen wenig oder gar keinen politischen Einfluss haben, wie in der Ultraorthodoxie.
Im Allgemeinen ist das Bildungsniveau und die Erwerbstätigkeit von israelischen Frauen im internationalen Vergleich sehr hoch. Aber auch die Geburtenrate in Israel ist wesentlich höher als in den europäischen Ländern. Dies bedeutet für Frauen eine noch größere Herausforderung, Familie und Beruf zu meistern.

Weitere Inhalte des Vortrags finden Sie HIER

Vor dem Vortrag von Frau Dr. Grimmeisen wird die Generalkonsulin des Staates Israel für Süddeutschland, Frau Carmela Shamir, welche auch die Schirmschaft der Veranstaltungsreihe übernommen hat, einige Grußworte sprechen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
WhatsApp

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen