Prof. Dr. Martin Rötting, Salzburg, spricht auf der Sommerakademie der Weiterbildung Interreligiöse Dialogbegleitung zu “Jenseitsvorstellungen der Religionen”
Kategorie: Allgemein
Podium gegen Islamophobie
Am 01.07.2020 findet um 19 Uhr in der Nazaretzkirche (Bogenhausen) eine Podiumsdiskussion zum Thema Zivilcourage gegen Islamophobie statt.
Auf dem Podium ist u.a. unser Vorstandsmitglied Aykan Inan.
Die Podiumsdiskussion ist auch online über zoom oder youtube erreichbar.
Hier geht’s zum Flyer
Sommerakademie der Weiterbildung “Interreligiöse Dialogbegleitung”
Am 18. und 19. Juni treffen sich Expertinnen und Experten im Interreligiösen Dialog auf der digitalen Sommerakademie der Weiterbildung zur Interreligiösen Dialogbegleitung.
Unsere Vorstandsmitglieder Prof.Dr. Martin Rötting, Rabbiner Steven Langnas und Gönül Yerli werden mit Videobeiträgen präsent sein.
Auf dieser Webseite werden zu folgenden Zeiten Videos mit den Vorträgen erscheinen. Diese bleiben dann für die nächsten Monate erreichbar
Krankenhaus erhält Synagoge: Eröffnung im Herbst geplant
“Es ist gut, dass wir in Eisenberg damit einen weiteren wichtigen Anlaufpunkt schaffen für jüdisches Leben in Thüringen”, sagte Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke). Damit habe der Freistaat künftig nicht nur die älteste Synagoge Deutschlands in Erfurt, sondern auch die neueste zu bieten.
Gutes Beispiel 2020
Soeben unsere Bewerbung abgeschickt
Losleger, Mutmacher und Weltveränderer: Bayern 2 sucht Menschen, die etwas bewegen und die sich für eine bessere Gesellschaft einsetzen. Bewerben Sie sich mit Ihrer Initiative oder Ihrem Start-up und werden Sie unser Gutes Beispiel 2020!
Dreh für Jesuit Worldwide Learning
Mit Rabbiner Steven Langnas, Imam Benjamin Idriz und Pater Holger Adler SJ am 08.01.2020 beim Dreh für Jesuit Worldwide Learning (JWL.org) im Rahmen der Produktion des Kurses “Religions of the World” zum Thema “Interreligious Dialog and Abrahamic Religions”. Ein Termin mit Tiefgang und Funfaktor! Danke nochmal an das tolle Team von Seitwerk und Moderatorin Jutta Meinzinger!
House of One — newsletter
Chanukka und Weihnachten stehen vor der Tür. Tage der Besinnlichkeit und der Freude, an denen man kurz vor dem Jahreswechsel das Jahr Revue passieren lässt.
Glaube und Gewalt
Theologische Vorlesungsreihe von Prof. Palaver an der LMU (2018)
Sie ist nur eine Initiative unter vielen, der interreligiöse Dialog nimmt in München Fahrt auf. Da ist nicht nur der “Rat der Religionen” […] sondern es wirken auch Initiativen wie das 2015 gegründete “Münchner Lehrhaus der Religionen”. […] Geplant ist ein “Haus der Kulturen und Religionen”, in dem junge Menschen leben, lernen und miteinander feiern können sollen.
Quelle: SZ vom 04.05.2018
Kuratoriumsmitglieder eingepflegt
Hier geht es zu den Kuratoriumsmitgliedern
Lehrhaus — Aktuelles Semesterthema WS 2019/20
Das aktuelle Semesterthema des “Münchner Lehrhaus der Religionen” für das WS 2019/20 ist online. Es lautet “Gebet und Liturgie”.
Der Eintritt ist frei, jeder ist, bis auf den Besuch in der Synagoge, ohne Voranmeldung herzlich willkommen!