Liebe Freundinnen und Freunde des „Münchner Lehrhaus der Religionen“,
wie Sie gemerkt haben, konnten wir unser sorgfältig geplantes Semesterprogramm über das „Goldene Zeitalter“ in Andalusien wegen Corona leider nicht durchführen. Auch die Möglichkeiten im Herbst sind nach wie vor unsicher. Den Beginn des Wintersemesters hat die LMU schon vorsorglich auf November verschoben.
In unserer ersten Vorstandssitzung seit Corona am 20.07.2020 haben wir daher folgendes vorläufig beschlossen:
- Wir verschieben unser für heuer geplantes Sommerprogramm auf das Sommersemester 2021.
- Wir versuchen, je nach sich entwickelnder Corona-Situation, im Wintersemester statt einer Themenreihe einzelne Vorträge anzubieten, für die sich aktuelle Möglichkeiten ergeben. Dazu gehört u.a. die Vorstellung des aktuellen Buches unseres Vorstandsmitglieds Dr. Norbert Reck „Der Jude Jesus und die Zukunft des Christentums“. Im Untertitel heißt es „Zum Riss zwischen Dogma und Bibel. Ein Lösungsversuch“.
- In unserer Sitzung sprachen wir auch über den wieder stärker sichtbar werdenden Antisemitismus in unserem Land, der inzwischen über Beleidigungen und Schmierereien weit hinausgeht, wie z.B. bei dem bewaffneten Angriff auf die Synagoge in Halle oder bei konkreten Morddrohungen gegen einzelne Personen. Und es geht auch z.B. gegen Muslime, wie die Mordserie in Hanau deutlich zeigte.
- Hier wollen wir uns als Münchner Lehrhaus der Religionen deutlich positionieren und mit anderen Gruppen der Zivilgesellschaft vernetzen. Wir wollen einen breiten und nachhaltigen Widerstand gegen Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und jede andere Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit organisieren und für ein friedliches und respektvolles Miteinander aller Menschen in unserem Land eintreten. Gerne greifen wir dazu auch Ihre Ideen auf.
Zunächst aber wünschen wir Ihnen trotz allem einen schönen Sommer und … bleiben Sie gesund!
Mit besten Grüßen vom gesamten Vorstand und in dessen Auftrag,
Ihr/Euer Ralph (Deja)