Ein Projekt an der Theodor-Heuss- Schule in Offenbach/Main (Hessen)
Unter dem Motto „Interkulturelles Lernen – damit Bildung gelingt“ finden seit dem Jahr 2006 viele Projekte rund um das Thema „Multikulturalität“ statt. Neben verschiedenen Teilprojekten wie zum Beispiel Info- und Kulturabenden, Migrationsberatung in der Schule und interkultureller Seelsorge ist der Schwerpunkt der gemischte Religionsunterricht. Hier werden Muslime, Katholiken, Protestanten und Atheisten gemeinsam unterrichtet.
Einer für alle
Christen, Muslime, Juden und Atheisten – sie reden im hessischen Offenbach nicht übereinander, sondern miteinander. Denn ab der 11. Klasse gehen Jugendliche aller Glaubensrichtungen in einen gemeinsamen Unterricht.