Liebe Freundinnen und Freunde des interreligiösen Dialogs,
Hatten Sie einen schönen Urlaub, eine gute Reise? „Wer lebt, sieht viel. Wer reist, sieht mehr“, sagt ein arabisches geflügeltes Wort. Jede Urlaubsreise und jedes Lebensjahr erweitern unseren Horizont und schenken uns neue Perspektiven. Zwischendurch verlieren wir mal die Richtung oder entdecken ungeahnte neue Eindrücke. Reisen verlangt Mut, Offenheit, Geduld und die Bereitschaft, sich auf das Unbekannte einzulassen. Die Rückkehr nach Hause hat dann oft einen bittersüßen Beigeschmack. Wir sind nicht mehr dieselben wie beim Aufbruch.
|
| |
Vielleicht hat Ihnen Ihre Urlaubsreise erneut eine Idee davon vermittelt, warum wir vor allem Begegnungen organisieren, Sie immer wieder einladen, sich auf die Reise zum Nachbarn zu begeben oder gemeinsam zu pilgern. Und weiter an der Verwirklichung eines Hauses in München arbeiten, das es erlaubt, einfach über den Flur ins andere Zimmer zu gehen, wenn man ihn besuchen will. „Reisen ist fatal für Vorurteile, Bigotterie und Engstirnigkeit“, sagt Mark Twain – ein Grund, warum Reisefreiheit so hoch im Kurs steht. |
| |
Veranstaltungen
>>> Abrahamisches Friedensgebet | Sonntag 14. September| 16:00 Uhr
Herz Jesu Kirche, Lachnerstr. 8, 80639 München-Neuhausen
Die Freunde Abrahams laden zum alljährlichen Friedensgebet ein, das in diesem Jahr unter dem Motto "Trotzdem zuhören!" steht: "Wir alle müssen viel mehr miteinander sprechen, anstatt weniger, und einander zuhören. Wo andere zu Boykotten aufrufen, Sprechverbote vorgeben und Distanzierungsgebote einfordern, wollen wir Gebete sprechen lassen und trotz allem hören, auf Gott und auf einander." mehr
|
| |
>>> Mit dem Herzen sehen - mit der Kamera fotografieren | Freitag 26. September| 19:00 Uhr
Gemeindesaal der Kirche Christkönig, Notburgastraße 15, 80639 München |
| |
„Man sieht nur mit dem Herzen gut“, heißt es in der Erzählung vom kleinen Prinzen. Ein spiritueller Fotokurs für alle, die sich fragen: Kann ich dieses Sehen lernen? Und kann ich bessere Bilder machen?
Fotografieren ist mehr als das schnelle Drücken des Auslösers. Neben technischem Verstehen und Können, neben dem Beherrschen der Kamera kommt es auf das Sehen und das Wahrnehmen an. Religiöse Texte helfen uns, die Kunst des Sehens zu verstehen. Eine biblische Geschichte aus dem Neuen Testament zeigt uns auf, was das Sehen mit dem Herzen heißt. Fotografie und Meditation haben vieles gemeinsam, z.B. höchste Aufmerksamkeit und Wachsamkeit. mehr
Referent: Klaus Wölfle, Fernsehredakteur i.R., Filmautor und Regisseur, Fotograf, München
Freitag, 26.09.2025: 19:00 – 21:00, Samstag, 27.09.2025 9.30 – 16:30
Kursgebühr: 40 €, ermäßigt 30 €
Anmeldung erforderlich an Joachim Schnittke |
| |
>>> Charakter stärken – Gemeinsam für ein friedliches Miteinander | Dienstag 30. September| 19:00 – 20:30 Uhr
Hugo-Troendle-Straße 53, 80992 München-Moosach (Eingang Diakonie Atrium / zum Souterrain)
Mehr Gelassenheit, Mut oder Freude im Alltag?
Das Haus der Kulturen und Religionen München e.V. lädt herzlich ein, die eigenen inneren Stärken zu entfalten und so das friedvolle Zusammenleben in unserer vielfältigen Gesellschaft zu fördern. Dieses "Tugendprojekt" ist unser Integrationsprojekt.
|
| |
An jedem Abend steht eine Tugendkarte im Mittelpunkt – eine Charakterstärke wie Achtsamkeit, Mitgefühl, Güte oder Wertschätzung. Gemeinsam wird entdeckt, wie diese Qualitäten das persönliche Leben bereichern und Vorurteile abbauen helfen. Im offenen Austausch gibt es inspirierende Impulse für mehr Miteinander, unabhängig von Herkunft, Religion oder Lebensweise. mehr
Leitung: Beate Bruckmann
Weitere Termine: 07. / 14. / 21. Oktober, 04. / 11. November 2025
Die Abende können auch einzeln besucht werden. Eintritt frei.
>>> Lichterweg: Mach Dich auf für Menschlichkeit!| Sonntag 5. Oktober | 19:00 Uhr
Zum dritten Mal rufen die Freunde Abrahams am Jahrestag des 7. Oktober 2023 zu einem Schweigemarsch auf. Der Weg der Stille bewegt sich über die Maximilianstraße, den östlichen Altstadtring, Prinzregentenstraße, Luitpoldbrücke zum Friedensengel. mehr
>>> Leben, Tod und alles dazwischen – Halloween mal anders mit Dolpo Tulku Rinpoche | Freitag 31. Oktober | 19:00 – 20:30 Uhr
Ackermannbogen Großer Raum, Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, 80797 München-Schwabing-West
Halloween – die Nacht der Geister, Verkleidungen und Schatten. Doch was verbirgt sich wirklich hinter unserer Angst vor dem Tod? Und was bleibt, wenn wir die Masken ablegen – nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich?
In diesem besonderen Vortrag lädt der tibetisch-buddhistische Lehrer Dolpo Tulku Rinpoche dazu ein, sich den großen Fragen des Daseins zuzuwenden: Leben, Tod, Vergänglichkeit – und der Illusion, die oft zwischen uns und echter Lebendigkeit steht. mehr
Eintritt: € 10
Veranstalter: Dolpo Tulku e. V. in Kooperation mit Ackermannbogen e.V. und Haus der Kulturen und Religionen München e.V.
Regelmäßig
>>> Zen-Meditation | jeden Montag | 19:00 Uhr
Elsässer Straße 25 (Rg.), München-Haidhausen
Die wöchentlichen Zen-Meditationen finden im Zen-Dojo am Ostbahnhof statt. mehr
>>> Interreligiöse Friedens-Meditation | jeden 1./3. Mittwoch | 19:00 – 19:45 Uhr
Nachdem wir zurzeit nicht über einen Raum zur Meditation verfügen, haben wir uns einer interreligiösen Online-Friedensmeditation in München angeschlossen. Gemeinsam schweigen und meditieren für Frieden und Versöhnung mit Impulsen aus Buddhismus, Hinduismus, Sufismus, Christentum … mehr
|
| | |
Wenn Sie uns durch eine Spende unterstützen möchten, finden Sie hier die nötigen Infos.
Wenn Sie die Idee des HdKRM durch Crowdlinking verbreiten möchten und unser Projekt auf Ihrer Homepage oder/und bei einem befreundeten Homepagebetreiber verlinken möchten, wenden Sie sich gerne an das Team Öffentlichkeitsarbeit.
Wir freuen uns auf eine persönliche Begegnung zu einem der Termine
Ihr HdKRM-Team |
| |
Unser Newsletter gefällt Ihnen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden! ________
Ein lieber Freund, eine liebe Freundin hat Ihnen diesen Newsletter weitergeleitet? Hier können Sie sich selbst zum Newsletter anmelden: Newsletter abonnieren
|
|
|
|
| |
Unser Newsletter gefällt Ihnen? Dann teilen Sie ihn mit Ihren Freunden! ________
Ein lieber Freund, eine liebe Freundin hat Ihnen diesen Newsletter weitergeleitet? Hier können Sie sich selbst zum Newsletter anmelden: Newsletter abonnieren |
| |
|