Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Panel & Konzert: Geschichte und Gegenwart interreligiösen Zusammenlebens und Bewahrung der Erinnerungskultur in Sarajevo

23. Oktober, 19:00
Kostenlos

Bosnien-Herzegowina, besonders Sarajevo, war und ist geprägt von religiöser Vielfalt: Muslim:innen, Katholik:innen, Orthodoxe und Jüdinnen und Juden leben seit Jahrhunderten Tür an Tür. Doch der Bosnienkrieg und der Genozid von Srebrenica haben tiefe Wunden hinterlassen – auch im interreligiösen Miteinander. Wir sprechen mit Expert:innen aus Sarajevo und München darüber, wie eine gemeinsame Erinnerungskultur gestaltet werden kann, ohne dass dabei religiöse Vielfalt verloren geht – und was wir aus Sarajevos Beispiel für unsere Stadt lernen können.

Mit: Dr. Dževada Garić – Politikwissenschaftlerin, Sarajevo School of Science and Technology; Vladimir Andrle – Präsident von La Benevolencija Sarajevo, Jüdischen Gemeinde; Dr. Andreas Renz – Leiter des Fachbereichs Dialog der Religionen, Erzbistum München und Freising; Moderation: Gönül Yerli

Musikalisch begleitet vom bosnischen NUR Chor München

Eine Veranstaltung von ausARTen – Perspektivwechsel durch Kunst in Kooperation mit dem Erzbischöflichen Ordinariat München

Details

Datum:
23. Oktober
Zeit:
19:00
Eintritt:
Kostenlos
Website:
https://ausarten.org/event/geschichte-und-gegenwart-interreligioesen-zusammenlebens

Veranstalter

ausARTen
Erzbischöfliches Ordinariat München

Veranstaltungsort

Ehemalige Karmeliterkirche
Karmeliterstr. 1
München, 80333
Google Karte anzeigen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen