Regelmäßige Veranstaltungen:
- MontagsMeditation
- Café Ginkgo wieder ab Juni jeden 2. Montag im Monat und zusätzlich am Tag der offenen Tür, Sonntag, 7. Mai
- Zen-Meditation am Mittwoch
Cafe Ginko sucht Verstärkung
Unser kleines und motiviertes Team betreibt das Cafe Ginkgo als niederschwelligen und einladenden Ort zum Begegnen und Genießen im Haus der Kulturen und Religionen in der Nazarethkirche in der Parkstadt Bogenhausen.
Wir öffnen einmal monatlich (am Tag der offenen Tür, Sonntag, 7. Mai, und wieder ab Juni jeden 2. Montag im Monat) und gestalten unser Angebot mit persönlicher Handschrift, Kaffee und Tee sind fair gehandelt, die Kuchen selbstgemacht.
Wenn Du Freude daran hast, an einem Nachmittag freundliche und gepflegte Cafeatmosphäre mitzugestalten freuen wir uns über Deine Rückmeldung unter cafe@hdkrm.org
Wolfgang Dinkel
Team Cafe Ginkgo

Freitag, 13. Januar 2023, bis Freitag, 28. April 2023 / Anmeldung bis 6. Januar 2023!
Haus der Kulturen und Religionen München,
Nazarethkirche, Barbarossastr. 3, 81677 München
Spirituelle Spurensuche
Sich bereichern lassen im Dialog der Religionen.
–Dazu sollen die Treffen einladen: vom Eigenen etwas geben durch Mitteilen der eigenen religiösen Erfahrungen und vom Fremden etwas empfangen.
Die Treffen finden in der Nazarethkirche, Barbarossastr. 3, und im College / St. Bonifaz statt:
13.01.2023 Information, Kennenlernen und Prägungen
23.01.2023 Anker
03.02.2023 Herausforderungen
27.02.2023 Suchbewegungen
27.03.2023 Inspirationen
28..04.2023 Ausblick
Montag, 28. Januar 2023, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
weitere Termine: 11. Februar und 18. März
Haus der Kulturen und Religionen München, Gemeindezentrum Nazarethkirche im Untergeschoss, Barbarossastr. 3, 81677 München
Meditieren lernen – Halbtagesretreat
Jede/r ist eingeladen, an diesem halbtägigen Meditationsretreat oder Nynthün teilzunehmen. Anfänger*innen sind willkommen!
Den ganzen Vormittag über werden Meditationsanleitungen angeboten. Die Teilnahme an diesem Tag der offenen Tür ist kostenlos, aber wir bitten Sie, sich per Mail an j.schnittke@gmx.de anzumelden, damit wir wissen, wie viele Teilnehmer wir erwarten können.
Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einer Meditationsanleitung, Eröffnungsrezitationen und einer Sitzmeditation. Anschließend wechselt Sitzmeditation mit Gehmeditation ab und es wird einen kurzen Vortrag geben. Sie müssen sich nicht für den ganzen Vormittag verpflichten, sondern können nach Bedarf kommen und gehen. Die Praxis endet um 13:00 Uhr.
Bitte bringen Sie eine Brotzeit mit, wenn Sie anschließend noch zum Essen dableiben wollen.
Veranstalter: Shambhala Meditationsgruppe München

Sonntag, 19. Februar 2023, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Haus der Kulturen und Religionen München,
Nazarethkirche, Barbarossastraße 3, 81677 München
Friedensgebet der Religionen:
MUT zur SanftMUT – gewaltfrei leben
Beten für den Frieden – während der Münchner Sicherheitskonferenz 2023
Wir beten für die Teilnehmenden der Münchner Sicherheitskonferenz, dass sie den Frieden durch Dialog fördern. Wir erbitten den Beistand Gottes für die Menschen, die in den Krisenherden dieser Welt unverschuldet großes Leid ertragen müssen.
Sonntag, 5. März 2023, 19:30 Uhr bis 21.00 Uhr
Haus der Kulturen und Religionen München,
Nazarethkirche, Barbarossastr. 3, 81677 München
HARMONIZE – Fusion Music Nights


Montag, 20. März 2023, 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr
Haus der Kulturen und Religionen München, Gemeindezentrum Nazarethkirche im Untergeschoss, Barbarossastr. 3, 81677 München
Theorie und Praxis eines modernen Humanismus
Warum die Humanistische Vereinigung einen Platz im Haus der Kulturen und Religionen haben sollte
Humanismus ist ein schillernder Begriff. In dem Vortrag werden einige Schneisen in die Ideengeschichte geschlagen, um dann die Frage zu diskutieren, was heute ein Humanismus bedeuten kann, der sich nicht in Atheismus und Säkularismus bescheidet, sondern sich den Menschen positiv und mit eigenem Anspruch zuwendet. Anschließend werden die praktischen und politischen Ableitungen aus diesen Überlegungen vorgestellt, die die Humanistische Vereinigung als weltanschauliche Organisation für sich getroffen hat. Dabei wird zugleich ein Überblick über die praktischen Tätigkeitsfelder der HV und deren theoretische Fundierung gegeben.
Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit für Fragen und Diskussion.
Michael Bauer, Dipl.-Pol. (Univ.)., M.A., ist hauptamtlicher Vorstand der Humanistischen Vereinigung K.d.ö.R., einer seit 175 Jahren bestehenden, bundesweit tätigen Weltanschauungsgemeinschaft. Von 2020 bis 2022 war er Präsident der European Humanist Federation, dem europäischen Dachverband humanistischer Organisationen. Er engagiert sich ehrenamtlich als Mentor in der Studienförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung sowie als Mitglied in den Auswahlausschüssen der Studienstiftung des Deutschen Volkes und des Humanistischen Studienwerks Robert Blum.
Veranstalter: Humanistische Vereinigung K.d.ö.R.

Freitag, 8. September 2023, bis Sonntag, 10. September 2023
Kloster Bernried
Querfeldein – Interreligiöse Pilgertage
Anmeldung bis spätestens 01.07.2023