
HdKRM Stammtisch
Restaurant Sultanahmet Köftecisi Bayerstraße 91, MünchenWir möchten einen regelmäßigen Stammtisch etablieren, um in lockerer Atmosphäre im Kontakt zu bleiben. Jeder ist herzlich willkommen. Anmeldung per Mail an anmeldung@hdkrm.org
Haus der Kulturen und Religionen München
Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen
Wir möchten einen regelmäßigen Stammtisch etablieren, um in lockerer Atmosphäre im Kontakt zu bleiben. Jeder ist herzlich willkommen. Anmeldung per Mail an anmeldung@hdkrm.org
Am 10. Oktober beginnt unser Studienangebot Interreligiöse Studien – BASIC. Es befasst sich mit religiösen, gesellschaftlichen und interkulturellen Aspekten interreligiöser Kompetenz. Einzelne Module oder Vorlesungen können jederzeit im Rahmen unseres … „Interreligious Studies basic“ weiterlesen
✨ Mehr Gelassenheit, Mut oder Freude im Alltag? Das Haus der Kulturen und Religionen München e.V. lädt dich herzlich ein, deine inneren Stärken zu entfalten und gleichzeitig das friedliche Zusammenleben … „Charakter stärken – Gemeinsam für ein friedliches Miteinander“ weiterlesen
Mit Prof. Dr. Christian Rutishauser SJ (Uni Luzern), Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg (Hameln) Am 28. Oktober 1965 verabschiedete das Zweite Vatikanische Konzil eines der revolutionärsten Dokumente der katholischen Kirche: Die … „60 Jahre katholisch-jüdischer Dialog – Rückblicke, Einblicke, Ausblicke“ weiterlesen
✨ Mehr Gelassenheit, Mut oder Freude im Alltag? Das Haus der Kulturen und Religionen München e.V. lädt dich herzlich ein, deine inneren Stärken zu entfalten und gleichzeitig das friedliche Zusammenleben … „Charakter stärken – Gemeinsam für ein friedliches Miteinander“ weiterlesen
Unter dem Leitwort „Verschieden – aber im Gebet vereint“ steht das diesjährige Friedensgebet des Rates der Religionen München am Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 18:30 Uhr in der ehemaligen Karmeliterkirche. … „Friedensgebet des Rates der Religionen München“ weiterlesen
Bosnien-Herzegowina, besonders Sarajevo, war und ist geprägt von religiöser Vielfalt: Muslim:innen, Katholik:innen, Orthodoxe und Jüdinnen und Juden leben seit Jahrhunderten Tür an Tür. Doch der Bosnienkrieg und der Genozid von Srebrenica … „Panel & Konzert: Geschichte und Gegenwart interreligiösen Zusammenlebens und Bewahrung der Erinnerungskultur in Sarajevo“ weiterlesen
Kein Reiseziel wie jedes andere: eine Traumregion für alle, die sich mit den Wurzeln der Kultur befassen - andererseits war es lange Zeit kaum möglich, den Irak zu bereisen . … „Bildungsreise: „Zweistromland“ – Irak und Kuwait“ weiterlesen
Halloween – die Nacht der Geister, Verkleidungen und Schatten. Doch was verbirgt sich wirklich hinter unserer Angst vor dem Tod? Und was bleibt, wenn wir die Masken ablegen – nicht … „Leben, Tod und alles dazwischen – Halloween mal anders mit Dolpo Tulku Rinpoche“ weiterlesen
✨ Mehr Gelassenheit, Mut oder Freude im Alltag? Das Haus der Kulturen und Religionen München e.V. lädt dich herzlich ein, deine inneren Stärken zu entfalten und gleichzeitig das friedliche Zusammenleben … „Charakter stärken – Gemeinsam für ein friedliches Miteinander“ weiterlesen
✨ Mehr Gelassenheit, Mut oder Freude im Alltag? Das Haus der Kulturen und Religionen München e.V. lädt dich herzlich ein, deine inneren Stärken zu entfalten und gleichzeitig das friedliche Zusammenleben … „Charakter stärken – Gemeinsam für ein friedliches Miteinander“ weiterlesen
Interreligiöse Begegnung und Dialog Im Rahmen der Jugendkorbinian-Wallfahrt stellen sich das Haus der Religionen München e.V. und weitere interreligiöse Organisationen vor und suchen den Dialog mit den Besuchern. Unser diesjähriges … „Religion – Glaube – Vielfalt“ weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.