Ausstellungen

Dienstag, 2. Mai 2023 –
Mittwoch, 24. Mai 2023

jeweils montags bis samstags von 11 bis 18 Uhr
Führung anmelden unter bahai.muenchen.info@gmail.com
oder Tel. 089 21553764

Ausstellung im Haus der Kulturen und Religionen München,
Nazarethkirche, Barbarossastr. 3, 81677 München

Bahá’í-Häuser der Andacht

Eine Bilderreise durch die Andachtshäuser von Australien über Kambodscha bis nach Deutschland: in dieser Ausstellung sind Fotos von den wunderschönen Bahá‘í-Häusern zu sehen. Durch ihre neun Eingänge symbolisieren sie die „Einheit der Menschheit in ihrer Vielfalt“. Ihre Tore stehen offen für Menschen aller Glaubensrichtungen, Kulturen, Völker und Klassen. In den Andachten wird nicht nur aus den Bahá‘í-Schriften zitiert, es sind auch Gebete und Texte aus den Heiligen Schriften aus allen Hochreligionen zu hören.

Die Bahá’í-Häuser der Andacht weisen Merkmale auf, die auch Anregungen für die Planung des Hauses der Kulturen und Religionen München enthalten. Die Ausstellung tritt daher in Dialog mit den Ergebnissen von Masterarbeiten an der Hochschule München. Studenten haben Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Nazarethkirche in ein Haus der Kulturen und Religionen umgewandelt werden kann.

Rahmenprogramm:

Dienstag, 2. Mai 2023, 17:15 Uhr: Vernissage

Frau Gönül Yerli, Vorstand des Hauses der Kulturen und Religionen München e.V., stellt das Vorhaben des Vereins vor und Frau Karin Dimitriou, Direktorin des Kontinentalen Bahá’í-Hauses der Andacht von Europa führt in die Ausstellung ein.
Im Anschluss lädt die Bahá’í-Gemeinde München zum Ridvan-Fest ein.

Freitag, 5. Mai 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr:
Einheit ist unsere Zukunft

Religion bedeutet heute häufig Machtkämpfe, Abgrenzung und Terror, muss das sein? An diesem Abend sollen 3 wesentliche Konzepte aus der Bahai-Religion vorgestellt und diskutiert werden: Einheit Gottes – Einheit der Religionen – Einheit der Menschheit

Sonntag, 7. Mai 2023, 11:00 bis 17:00 Uhr:
Tag der offenen Tür

Das Haus der Kulturen und Religionen München lädt ein. Näheres zum Programm findet sich hier.

Montag, 15. Mai 2023, 19:00 Uhr:
Welche Räume brauchen Religionen?

Dipl.Ing. (FH) Stefan Neukamm (Leiter Abteilung Bau und Liegenschaften im Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt im Dekanatsbezirk München), Prof. Neumann (Hochschule München), Dipl.-Ing. Innenarchitektur (Univ.) Georg Soanca-Pollak (Judentum) und Architekt Dipl.Ing. (FH) Omid Behimehr (Bahá’í) sprechen über Konzepte, die für die Umgestaltung der Nazarethkirche in ein Haus der Kulturen und Religionen München zu berücksichtigen sind.

Freitag, 19. Mai 2023, 18:00 bis 19:00 Uhr:
Friedenspotential entwickeln

Das ICH für das Leben stärken – Das DU bei seiner Potenzialentfaltung begleiten – Das WIR verantwortungsvoll gestalten
Dies kann gelingen, wenn wir unsere inneren Qualitäten – die Tugenden – entdecken und entwickeln.

Montag, 22.Mai 2023, 19:00 Uhr (nach der MontagsMeditation):
Finissage

mit THE CHAIRMEN.

Die Gruppe „The Chairmen“ ist eine neue Formation, die sich der Darbietung von Bluegrass widmet. Auch irische Klänge kommen bei ihren Konzerten nicht zu kurz. Der dreistimmige Gesang verbindet sich nahtlos mit einer soliden instrumentalen Begleitung. Das schafft Raum für interessante Soli auf der Mandoline, dem Banjo und der Gitarre.
Bernhard Schormair: Bass (Ukulele), Gesang
Ingo Kühn: Banjo, Harp
Joachim Schnittke: Mandoline, Gesang
Mick Weber: Gitarre, Gesang


Der Eintritt zur Ausstellung und zu allen Veranstaltungen des Rahmenprogramms ist frei.

Eine Veranstaltung des Hauses der Kulturen und Religionen München
in Kooperation mit der Bahá’í-Gemeinde München

Zu den Ausstellungen 2022: hier klicken


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen